Angesichts zahlreicher Verpflichtungen ist es Rechtsanwälten von Natur aus nicht in jedem Falle möglich, jeden anberaumten Gerichtstermin persönlich wahrzunehmen. Auch im Falle von Krankheit oder kurzfristigen Ausfällen kann Ihnen dann ein Terminsvertreter die Teilnahme an einem gerichtlichen Termin abnehmen. Für die Beauftragung benötigen Sie regelmäßig eine Untervollmacht. Ein Muster für ein solches Dokument wollen wir Ihnen im Folgenden an die Hand geben.
![Im Folgenden geben wir Ihnen für eine Untervollmacht ein Muster an die Hand.](https://www.terminsvertreter.com/ratgeber/wp-content/uploads/untervollmacht-muster.jpg)
Inhaltsverzeichnis
Untervollmacht bei Terminsvertretung: Muster & formale Vorgaben
Grundsätzlich kann die Untervollmacht vergleichsweise umstandslos aufgesetzt werden. Komplexe formale Vorgaben sind in der Regel nicht zu erfüllen. Wichtig ist in jedem Fall, dass der für die Untervollmacht verwandte Vordruck eindeutig als solche ausgewiesen ist.
Zudem ist die explizite Nennung von dem gewählten Terminsvertreter in dem Schreiben notwendig, da die Untervollmacht stets personen- und darüber hinaus auch sachgebunden ist und nicht pauschal für jedweden anderen Rechtsvertreter oder Fall erstellt werden kann.
Im Folgenden finden Sie ein Muster einer Untervollmacht, das vergleichsweise umfangreich gestaltet ist. Die Vollmachtstellung kann mit diesem über die Einzelvertretung in einem einzigen Termin auch darüber hinaus gestaltet werden. Sie können diese Untervollmacht sodann als PDF oder DOC herunterladen und an Ihre eigenen Vorgaben anpassen.
Untervollmacht (MUSTER)
[Kopfbogen beauftragender Rechtsanwalt]
Hiermit erteile ich/erteilen wir
[Name und Kanzleianschrift des Terminsvertreters]
Untervollmacht
In dem Rechtsstreit [Kläger] ./. [Beklagte]
-Aktenzeichen: [XYZ]-
mit der Wahrnehmung der rechtlichen Interessen und der Durchsetzung aller Ansprüche (in dem Termin am [Datum], um [Uhrzeit]).
Die Untervollmacht umfasst die folgenden Berechtigungen (zutreffendes bitte ankreuzen):
▢ Prozesse führen (insbes. nach §§ 81 ff. ZPO)
▢ Rechtsmittel und Rechtsbehelfe einlegen
▢ Widerklagen erheben, hierauf verzichten oder solche zurücknehmen
▢ Akteneinsicht nehmen
▢ einseitige Willenserklärungen abgeben
▢ die Vollmacht in Teilen oder im Ganzen auf andere übertragen
▢ Gelder und andere Gegenstände in Empfang nehmen
▢ Erledigung der außergerichtlichen Verhandlung im Wege des Vergleichs/Verzichts/Anerkenntnisses
[Ort, Datum]
[Unterschrift beaufragender Rechtsanwalt]
Untervollmacht für vertretenden Rechtsanwalt: Vereinfachtes Muster
![Untervollmacht: Ein umständliches Formular ist nicht notwendig - oft genügt auch ein knapper Einzeiler.](https://www.terminsvertreter.com/ratgeber/wp-content/uploads/untervollmacht-formular.jpg)
Wollen Sie lediglich einen Terminsvertreter nur für die Wahrnehmung eines Gerichtstermins beauftragen, kann auch schon ein geringerer Aufwand genügen. Nach Angabe des Aktenzeichens und der betreffenden Angelegenheit kann ein kurzer Einzeiler ausreichen, in dem sämtliche wesentliche Informationen enthalten sind.
Eine solch vereinfachte Untervollmacht könnte folgendem Muster entsprechen:
Untervollmacht.
Bildnachweise: yanLev, fotolia.com/ilkercelik
![Jetzt anmelden!](https://www.terminsvertreter.com/ratgeber/wp-content/uploads/banner-terminsvertretung.com_.png)